DIE WBG ALL-IN-ONE-LösUNG: ROBUST. MODULAR.
SOFORT EINSATZBEREIT.
Wenn es schnell gehen muss und keine Kompromisse erlaubt sind:
Die Waagner-Biro Goliath Trägerbrücke (WBG) ist ein robustes, modulares Brückensystem für temporäre Behelfsbrücken und Baubehelfsbrücken. Sie trägt schwere Lasten zuverlässig und ist in kürzester Bauzeit montiert.
Sie ist für hohe Verkehrsdichten und Ermüdungsansprüche gemäß Eurocode konzipiert—und das bei einer Einzelspannweite bis zu 40,5m. Dank ihrem modularen Aufbau passt sich die Waagner-Biro Goliath Trägerbrücke exakt an Ihre Projektanforderungen an.
Ob auf Baustellen, bei Straßen- oder Brückensanierungen, als Notfallbrücke oder auf Umleitungsstrecken—diese vorgefertigte modulare Brückenlösung eignet sich ideal für temporäre oder semi-permanente Brückenanwendungen, insbesondere wenn hohe Tragkraft, Anpassungsfähigkeit und rasche Montage gefragt sind.
Die vorgefertigten Module werden vormontiert geliefert und per Kran eingehoben, weshalb sich die Bauzeit deutlich reduziert. Dank ihres modularen Aufbaus mit 2,5m breiten Trägerbrückenelementen lässt sich die Fahrbahnbreite flexibel anpassen. Jedes Brückenmodul besteht aus doppelt angeordneten I-Trägern und einer orthotropen Stahlfahrbahnplatte, die dauerhafte Stabilität garantiert.
Die zukunftssichere Trägerbrückenlösung für Ihr Infrastrukturprojekt: Robust. Anpassbar. Sofort einsatzbereit. – Als Kauf- oder Mietlösung verfügbar.
Modular durchdacht
Die Konstruktion basiert auf einem vielfach erprobten Modulprinzip mit langlebigen Stahlkomponenten. Ideal für die wiederholte Nutzung unter hoher Verkehrsbelastung. Die Goliath Trägerbrücke WBG ist ein modulares Behelfsbrückensystem für temporäre Straßenbrücken und wird durch die Verbindung mehrerer Module zusammengesetzt. Alle Elemente werden mit Schraubverbindungen befestigt. Schweißarbeiten vor Ort sind nicht erforderlich.
Variable Fahrbahnbreiten
Ein Modul hat eine Standardbreite von 2,5m. Verschiedene Fahrbahnbreiten (ein- und mehrspurig) können durch seitliches Ankoppeln der Trägerbrückenmodule erzielt werden. Externe Gehwege sind mit einer Breite von 1,5m verfügbar.
Einzelspannweiten bis 40,5 m
Module sind mit Standardlängen von 7,50m, 10,50m und 13,50m untereinander beliebig kombinierbar. Die Brückenmodule können in Längsrichtung zu einer maximalen Einfeldlänge von 40,5 m (3 x 13,5 m) oder als mehrfeldrige Brücke mit einem maximalen Stützabstand von 31,5 m verbunden werden.
Montiert, sofort einsatzbereit
Die Goliath-Trägerbrücke WBG besteht aus vorgefertigten Modulen, die in Längsrichtung und seitlich miteinander befestigt werden, um die erforderliche Stützweite und Breite zu erreichen.
Alle Verbindungen sind verschraubt.
Mehrfeldrige Brücken sind als Durchlaufträger auf Zwischenstützen konzipiert (bis 31,5m pro Brückenfeld).
Die Module werden im Werk vormontiert und mit Pritschenwagen / Flatbed LKWs direkt auf die Baustelle geliefert.
Waagner-Biro organisiert den An- und Abtransport der Module am Einsatzort. Kein Sondertransport erforderlich.
Module mit integrierten Kranösen für die leichte Montage mithilfe eines Krans.
Geringer Personalaufwand.
Waagner-Biro stellt optional einen Supervisor zur Überwachung der Zusammenbauschritte bei.
Für die heutigen Verkehrsanforderungen gerechnet und gefertigt
Das Waagner-Biro Goliath Brückensystem erfüllt heutige Normen und Anforderungen. Es garantiert wirtschaftliche Nachhaltigkeit und hohe Ermüdungsfestigkeit über den gesamten Lebenszyklus.
Entwickelt für Schwerlastverkehr, hohe Verkehrsintensität und Ermüdungsbeanspruchungen gemäß Eurocode, überzeugt die Goliath Trägerbrücke durch hohe Tragfähigkeit, schnelle Anpassbarkeit und extreme Belastbarkeit.
Die CE zertifizierte Ausführung der Trägerbrücke erfolgt nach EN 1090-2 EXC 3. Für die Fertigung kommen hochfeste und witterungsbeständige Stahlgüten zum Einsatz.
Sowohl Tragwerk und Deck sind mit einem 3-Schicht-Korrosionsschutzsystem nach aktuellen Normen versehen.
Der Fahrbahnbelag ist eine werkseitig aufgebrachte rutschhemmende Beschichtung aus Epoxidharz mit Split.
“Robust. Modular. Rasch montiert. –
Zum Kauf oder zur Miete.”
“Die Trägerbrücke Goliath (WBG) punktet mit robusten und wartungsarmen Stahlelementen bei niedrigen Betriebskosten. Das ist Technik, die sich rechnet. Als Behelfsbrücke spielt sie vor allem im Baustellen- und Straßenverkehr ihre Trümpfe aus.”
Spezifikation für die modulare Waagner-Biro Goliath Trägerbrücke WBG:
Anwendungsbereiche: Baubehelfsbrücke, temporäre Behelfsbrücke, Notfallbrücke, Baustellenbrücke, Ersatzbrücke, Hilfsbrücke
Bauweise: Modulare Bauweise mit wenigen Einzelkomponenten. Die WBG besteht aus vorgefertigten Trägerelementen (Modulen), die längs und quer verbunden werden, um die gewünschte Brückenlänge und Fahrbahnbreite zu realisieren.
Standardmodullängen: 7,5 m, 10,5 m, 13,5 m
Standardmodulbreite: 2,5 m
Einzelspannweite: 40,5 m
Mehrfeldbrücken: als Durchlaufträger auf Zwischenstützen möglich (maximal 31,5m pro Brückenfeld).
Systemhöhe inkl. Lager: ca. 1,30m
Belastungsnorm: Eurocode und hohe Ermüdungsbeanspruchungen
Brückendeck und Fahrbahnoberfläche: Geschlossenes Stahldeck mit orthotroper Fahrbahnplatte. Rutschfester Belag aus Epoxy-Harz mit Split. Sämtliche Trägerbrückenelemente sind mit Hebelaschen versehen.
Absturzsicherung, Anprallschutz: Leitschiene für verschiedene Rückhalteklassen gem. EN 1317. Endstücke erlauben den Übergang auf eine landseitige Leitschiene. Stabiles Schrammbord zu beiden Seiten der Fahrbahn.
Gehweg (außerhalb des Lichtraumprofils): Auskragende Konstruktion; wird mit Kopfplatten an die Leitschienenkonstruktion angeschraubt. Verfügbare Gehwegbreite: 1,0m. Geländerhöhe: bis 1,30m.
Lager: Fest- und Gleitlager aus Stahl.
Fertigung: nach EN 1090-2 EXC 3.
Schraubverbindungen: Trägerbrückenelemente werden mittels Laschenstößen und hochfesten, vorgespannten Schraubverbindungen (HV) aneinandergeschraubt.
Korrosionsschutz: Tragwerk und Brückendeck: Korrosionsschutz mit 3-Schichtsystem nach aktuellen Normen (C5 Korrosionsschutzklasse - höchste Schutzklasse). Leitschienen: Feuerverzinkt nach EN ISO 1461
Montage: Einheben mit Mobilkran
Downloadbereich für die Produktbroschüre “Waagner-Biro Goliath Trägerbrücke”:
Für weiterführende Informationen in Bezug auf die Waagner-Biro Trägerbrücke Goliath, stehen die folgenden Broschüren zum Download bereit: Kommen in Kürze.
Referenzbilder zur Montage der Waagner-Biro Goliath Trägerbrücke WBG:
“Vom Entwurf über die statische Berechnung bis zur Montage: Begleitend zur Lieferung erhalten unsere Kunden eine umfassende technische Betreuung durch unser erfahrenes Team.”