Hochwasserschutz und Mobilität: Die Goliath-Trägerbrücke von Waagner-Biro in Feldkirch
Fakten und Zahlen:
Ort/Land: Feldkirch, Österreich
Mietperiode: 2025 - 2026
Projekttyp: Goliath Trägerbrücke, Mietbrücke, Temporäre Behelfsbrücke
Kunde: Wilhelm + Mayer Bau
Beschreibung:
Als die Montfortbrücke in Feldkirch im Jahr 2025 erneuert werden musste, stellte sich eine entscheidende Frage: Wie lässt sich der Verkehr für tausende Fahrzeuge, Radfahrer und Fußgänger aufrechterhalten – und gleichzeitig den neuen strengen Hochwasserschutzbestimmungen entsprechen? Die Lösung brachte die Goliath-Trägerbrücke von Waagner-Biro – ein modulares Brückensystem, das Stabilität, Sicherheit und eine besonders schnelle Montage vereint.
Die Montfortbrücke ist ein unverzichtbarer Verkehrsknotenpunkt auf der Verbindung zwischen Vorarlberg und Liechtenstein. Ihr Neubau ist Teil eines umfassenden Hochwasserschutzprojektes. Neue Vorschriften schreiben vor, dass zwischen Wasserspiegel und Brückenunterkante mindestens ein Meter Abstand – der sogenannte Freibord – bestehen muss, damit Treibgut bei Hochwasser nicht hängenbleibt. Zudem sollte die neue Dauerbrücke verbreitert werden, um Fußgängern und Radfahrern mehr Platz und damit mehr Sicherheit zu bieten.
Eine Vollsperre ohne Ersatzlösung hätte den regionalen Verkehr massiv beeinträchtigt. Um dies zu vermeiden, beauftragte die Stadt Feldkirch Waagner-Biro mit der Errichtung einer provisorischen Straßenbrücke, die sämtlichen Anforderungen an Tragfähigkeit und Ermüdung nach Eurocode entspricht.
Im Juli 2025 lieferte Waagner-Biro seine bislang größte temporäre Trägerbrücke. Die modulare Goliath-Brücke mit 40,5 Metern Spannweite und 10 Metern Fahrbahnbreite wurde innerhalb von nur drei Tagen montiert und einige Meter stromaufwärts der bestehenden Brücke eingehoben. Zwölf vorgefertigte Module, jeweils 13,5 Meter lang, wurden hierfür zusammengesetzt. Der rutschfeste Epoxidharzbelag sowie Schutzplanken nach EN 1317 in der Rückhaltestufe H1 sorgen für Verkehrssicherheit und Langlebigkeit.
Dank der passgenauen Module und des engagierten Montageteams konnte die Brücke fristgerecht fertiggestellt werden. Während die alte Montfortbrücke nunmehr abgetragen wird, übernimmt die Goliath-Trägerbrücke den gesamten motorisierten Verkehr bis zur Inbetriebnahme des neuen Bauwerks im Frühjahr 2026.
Parallel dazu errichtete Waagner-Biro eine separate Paneelbrücke für Fußgänger und Radfahrer. Mit 3,15 Metern Breite und einer Spannweite von knapp 40 Metern stellt sie eine sichere Querung für Fußgänger über die Ill während der gesamten Bauzeit sicher.
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, welche Bedeutung modulare Behelfsbrücken in der modernen Infrastruktur haben. Sie sichern den Verkehrsfluss, beugen Staus und Mobilitätseinschränkungen vor und bieten öffentlichen Auftraggebern wie auch Bauunternehmen eine schnelle und nachhaltige Lösung bei komplexen Bauaufgaben.
Für Feldkirch ist die Goliath-Trägerbrücke weit mehr als nur ein Provisorium – sie ist ein Beleg dafür, dass innovative Brückenmietlösungen Mobilität und Sicherheit gewährleisten während notwendig gewordener Brückensanierungen und Neubauten.
Suchen Sie eine zuverlässige Behelfsbrücke für Ihr Projekt?
👉 Kontaktieren Sie Waagner-Biro, um mehr über die Anmietung der Goliath-Trägerbrücke oder anderer modularer Brückenlösungen zu erfahren.